Wann: Mittwoch, 20.10.21, 14:00-16:00
Wo: Uni Köln, Hörsaal G (Hörsaalgebäude)
Vier Tage nach dem Wahlsonntag und dem klaren Sieg der Initiative Deutsche Wohnen und Co. Enteignen! in Berlin ist die Kampagne RWE und Co. Enteignen am 30.09. an die Öffentlichkeit gegangen – mit einer spektakulären Aktion, bei der Aktivist*innen unter dem riesigen RWE-Schriftzug in Herdecke ein 18 mal 6 Meter großes Transparent mit der Aufschrift „ENTEIGNEN“ angebracht haben. Die zentrale Forderung ist klar: RWE und alle großen Energiekonzerne zu enteignen und die Stromproduktion zu vergesellschaften. (Strom ist keine Ware, sondern muss allen Menschen unabhängig von ihren individuellen finanziellen Mitteln zugänglich sein. Außerdem muss sich die Stromproduktion den Bedürfnissen von Mensch und Natur anpassen. Nur so lässt sich die Klimakatastrophe vermindern.) Bei der KORK stellt sich die Kampagne am 20.10. um 14 Uhr im Rahmen eines interaktiven Workshops vor – und zeigt auf, was die Vision hinter dieser Forderung ist und wie dies erreicht werden soll.