Was macht der Lesekreis Kritische Psychologie?

Wann: Montag, 18.10.21, 17:30
Wo: Uni Köln, Hörsaal G (Hörsaalgebäude)

Der Lesekreis Kritische Psychologie ist eine selbstorganisierte Gruppe Studierender aus verschiedenen Fachrichtungen, die sich zum Ziel setzt, psychologische Ansätze und Sichtweisen kritisch zu hinterfragen und in einen gesellschaftlichen und machtpolitischen Kontexten zu setzen. Schwerpunkte sind unter anderem feministische Kritik, Rassismuskritik und Kritische Psychologie nach Holzkamp. Das Thema dieses Wintersemesters (21/22) wird die kritische Psychotherapie sein. Dabei werden wir uns anhand einzelner Texte mit der Frage beschäftigen, wie politisch Psychotherapie sein kann und sollte, welche Funktion Therapie im neoliberalen Kapitalismus einnimmt und welche Ansätze es gibt, Psychotherapie gesellschaftskritisch und emanzipatorisch zu gestalten. 
Wir treffen uns im 2-Wochen-Rhythmus ab dem 18.10.21 um 18 Uhr, um über ausgewählte Texte zu diskutieren. 
Du musst keine Vorkenntnisse zu Themen der kritischen Psychologie haben.